Ausverkauft!

Büchergilde-Abobox Nº 9

Der Teufel soll sie holen...
Das war in der Abobox Nº 9:

Ein verhext gutes Buch erwartet Euch in dieser Büchergilde-Abobox! Die Titelfigur Lolly Willowes bekommt zu spüren, wie limitiert die Zukunftsperspektiven von Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren. Denn eigentlich gab es für Lolly nur zwei Optionen: zu heiraten oder sich um die Kinder ihres Bruders zu kümmern. Doch Lolly will frei sein und ihr Leben nicht in den Dienst anderer stellen. Um allen Pflichten zu entfliehen, zieht sie in das britische Dorf Great Mop. Als sie jedoch auch dort ihrem Neffen, der umsorgt werden will, nicht entgehen kann, gibt es nur noch einen Ausweg: ein Pakt mit dem Teufel. Sylvia Townsend Warner schuf 1926 mit ihrem Debütroman ein mitreißendes feministisches Manifest, das sich heute genauso aktuell liest wie damals.

» Entdeckt hier, mit welchen Beigaben wir Eure Lektüre der Büchergilde-Abobox No 9 verhext haben!

Lolly glaubt sich endlich in Freiheit, als sie in das kleine, unscheinbare Dorf Great Mop zieht. Ihre Tage verbringt sie mit dem Umherstreifen in den angrenzenden Wäldern. Wird sie bei ihren Spaziergängen müde, legt sie sich auf den Waldboden und schläft. Das Zirbenkissen von Insieme wirkt wohltuend und beruhigend und verschafft mit seinem Waldduft auch Dir einen verzaubert guten Schlaf.

Der Biss einer Katze genügt und der Pakt mit dem Teufel ist besiegelt. Nun ist Lolly Willowes eine Hexe. Da ist sie sich sicher. Passend dazu legen wir den Harzer-Hexen-Senf der Quedlinburger Senf-Manufaktur bei. Lass Dir vom magischleckeren Senf den Gaumen verhexen!

Unter hellem Mondschein findet sich Lolly Willowes eines Nachts auf einem Hügel am Waldesrand wieder und feiert mit anderen Hexen und Hexenmeistern den Hexensabbat. Was wäre nur eine Walpurgisnacht ohne Mondlicht? Mit der Buchtasche des moses. Verlags behältst Du die Mondphasen immer im Blick. In dem Beutel sind Deine Bücher auch in vollen Taschen und Rucksäcken gut geschützt.

Die Geschichte der Lolly Willowes weist viele Parallelen zum Leben der Autorin Sylvia Townsend Warner auf. Im lesenswerten Nachwort des Romans berichtet Manuela Reichart von der Entstehung des Buches und dessen Bedeutung in der Literaturgeschichte.


Ausverkauft!

Büchergilde-Abobox Nº 8

Sommergefühle.
Das war in der Abobox Nº 8:

Missouri, 1985: In den Ferien nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Job in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er schließt neue Freundschaften, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt Grady. Doch die größte Herausforderung erwartet ihn zu Hause, denn seine Mutter liegt im Sterben. Hard Land von Benedict Wells ist die berührende Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.

» Entdeckt hier, mit welchen Beigaben wir Eure Sommergefühle in der Büchergilde-Abobox No 8 geweckt haben!

Sam entscheidet sich nur für den Job im Kino, um den Sommer nicht bei seiner Tante verbringen zu müssen. Doch nach und nach macht ihm die Arbeit Spaß und zusammen mit seinen neuen Freunden Hightower, Cameron und Kirstie entdeckt er seine Leidenschaft für das Flair des alten Kinos Metropolis und die dort gezeigten Filme. Wie gut kennt Ihr Euch in der Welt der Filme und Schauspielenden aus? Testet Euer Wissen mit dem kurzweiligen Kino-Quiz aus dem ars vivendi verlag.

Zu Sams Geburtstag hat Kirstie etwas Besonderes geplant: Mutproben und nicht nur eine. Bei der Gefährlichsten soll Sam von einer hohen Klippe in den See springen. Wird er es tun? Eine Figur, die den Sprung gewagt hat, seht Ihr auf dem flexiblen Silikondeckel der Firma Lurch. Damit schützt Ihr Eure Getränke vor Fliegen, Wespen, Blättern und Pollen und könnt den Sommer entspannt genießen.

Hals über Kopf verliebt Sam sich in Kirstie. Er überwindet seine Schüchternheit und nimmt ein Mixtape für sie auf. Auf der Kassette singt er auch ein selbstgeschriebenes Liebeslied. Passend dazu haben wir ein Frühstücksbrettchen mit Kassetten-Motiv der Firma REMEMBER® in die Abobox gepackt. Der Titel der Kassette lautet Remember Songs. Wir sind sicher, dass darauf auch das Lied zu hören ist, das Sam für seine Mutter singt.

Zu diesem hochgelobten Roman gibt es noch viel zu erzählen. Und wer könnte das besser als der Autor selbst? Also haben wir Benedict Wells gefragt, ob er Euch etwas schreibt: In seinem handschriftlich verfassten Brief gewährt er Euch einen persönlichen und spannenden Einblick in den Schreibprozess dieses besonderen Buches.


Ausverkauft!

Das illustrierte Buch Was vom Tage übrig blieb ist noch lieferbar! Hier bestellen.

Büchergilde-Abobox Nº7

Very British.
Das war in der Abobox Nº 7:

Kazuo Ishiguro schrieb Was vom Tage übrig blieb bereits im Jahr 1989. Bei der Büchergilde erscheint der berührende und hochgelobte Roman des Literaturnobelpreisträgers in einer wunderschönen Neuausgabe, die die Künstlerin Janna Klävers eindrucksvoll illustriert hat. Im Mittelpunkt steht Stevens, der Butler, der sein Leben ganz in den Dienst des Hausherrn von Darlington Hall gestellt hat. Als er eines Tages einen Brief der ehemaligen Haushälterin Miss Kenton erhält, geraten seine bisherigen Lebensansichten ins Wanken.

» Entdeckt hier, was wir Euch passend zu Kazuo Ishiguros Roman in der Büchergilde-Abobox No 7 servieren!

Eine Handserviette über den Arm gelegt und ein Tuch für die Pflege des Silbers stets griffbereit – als Buttler gilt es, für alle Aufgaben gerüstet zu sein. Für Euren Hausstand haben wir ein Geschirrtuch des jungen Hamburger Labels 17;30 ausgesucht. Das im Siebdruck aufgebrachte Besteckmotiv erinnert an die Illustration von Janna Klävers auf S. 180 des Buches.

Mr. Farraday, der neue amerikanische Hausherr von Darlington Hall, legt für Stevens gänzlich ungewohnte Verhaltensweisen an den Tag. Der Butler ist überfragt, wie er auf die Witze seines Herrn eingehen und auf seine Gesprächsangebote reagieren soll. Wir empfehlen einen beruhigenden Tee mit etwas Gebäck. Für die richtige Zubereitung legen wir das Rezeptbuch Tea Time aus dem Thorbecke Verlag bei.

Weckt das Buch und die Box Eure Sehnsucht nach Großbritannien? Dann versetzt Euch mit dem Puzzle von Londji einfach nach London und bestaunt den aus Büchern gebauten Turm von Big Ben.

Zusammen mit Janna Klävers haben wir eine besondere Überraschung vorbereitet: In jeder Box findet Ihr ein Schmucklesezeichen, das die Illustratorin eigenhändig signiert hat.


Ausverkauft!

Büchergilde-Abobox Nº 6

Korrektomundo.
Das war in der Abobox Nº 6:

Zieht Euch warm an, denn mit dieser Büchergilde-Abobox geht es hoch in den Norden. Autor Joachim B. Schmidt nimmt Euch mit ins vereiste Island und stellt Euch den kleinen Küstenort Raufarhöfn mit seinen eigenwilligen Dorfbewohner*innen vor. Wir begleiten die Titelfigur Kalmann, den selbsternannten Sheriff des Fischerortes. Kalmann ist nicht wie jedermann, aber mit seinem Cowboyhut und Sheriffstern hat er alles im Griff – mit seinen Worten „Korrektomundo!“ Doch dann entdeckt er eine Blutlache im Schnee. Und auch wenn bei Kalmann die Räder im Kopf manchmal rückwärtslaufen, wendet sich doch immer alles zum Guten.

» Entdeckt hier, was wir Euch passend zur Geschichte rund um Kalmann für die Büchergilde-Abobox No 6 geangelt haben!

Kurz nach dem Fund der Blutlache wird Róbert McKenzie, Hotelbesitzer und Fangquoten-König als vermisst gemeldet. Kalmann glaubt, ein Eisbär könnte ihn angegriffen haben. Dabei gibt es gar keine Eisbären auf Island. Ganz im Gegensatz zur Abobox, in die wir den Papiersack Polar Bear mit dem wunderschönen Eisbären-Print gepackt haben. Der umweltfreundliche und robuste Papiersack aus doppellagigem Kraftpapier von studio kolor ist vielseitig einsetzbar, ob als Wäschesack, zum Aufbewahren von Wolle und Spielsachen oder zum Sammeln von Altpapier.

Raufarhöfn hat immer vom Fischfang gelebt. Doch heute liegt der Wirtschaftszweig fast gänzlich brach, was Kalmann als passionierten Grönlandhaifischer große Sorgen macht. Auf die Problematik zurückgehender Fischbestände weisen auch die Macher des Labels 30×40 mit dem Notizblock Going Missing mit Fischaufdruck hin. Demzufolge legen sie großen Wert auf recycelte Materialien und lokale Herstellung. Mit dem Büchergilde Bleistift könnt Ihr Eure eigenen Überlegungen zum Vermisstenfall im Roman notieren.

Für die kühle Jahreszeit legen wir Euch Isländisches Moos des Gewürzhandels Vom Achterhof bei. Macht es Euch mit einem schönen Tee und dem Buch gemütlich oder nutzt das Kraut als Gewürz für Brot und andere Köstlichkeiten. Außerdem seid ihr damit bestens gegen Reizhusten und den kleinen Kloß im Hals gewappnet.

Als besondere Überraschung befindet sich in 50 Boxen ein persönlicher Gruß des Autors Joachim B. Schmidt – mit ein bisschen Glück auch in Deiner!


Ausverkauft!

Büchergilde-Abobox Nº 5

Vorsicht Wildwechsel!
Das war in der Abobox Nº 5:

Achtung: In der Büchergilde-Abobox Nº 5 findet Ihr eine Geschichte über eine gefährliche Frau. Der Roman Vor Rehen wird gewarnt von Vicki Baum, eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Weimarer Republik, beginnt um die Jahrhundertwende und folgt der Protagonistin Ann, die weiß, was sie will und wie sie es kriegt. Mit ihrem zarten, zerbrechlichen Aussehen und knallharter Manipulation hat sie alle Menschen in ihrem Umfeld im Griff und kriegt schlussendlich auch Mann und Kind ihrer Schwester.

» Entdeckt hier, was wir Euch für vergnügliche Schreib-, Back- und Musikstunden mit der Büchergilde-Abobox No 5 (er)jagen konnten!

Ann ist zweifelsfrei eine starke Frau, doch ist sie ein Vorbild? Bei den zehn starken Frauen des Postkarten-Sets können wir diese Frage eindeutig mit Ja beantworten. Die beeindruckenden Biografien dieser Frauen aus Literatur, Kunst, Politik und Wissenschaft sind Inspiration und Vorbild für das eigene Leben. Sarah von der Heide hat die Motive für den Newsletter der Initiative von Frauen* aus Kunst, Kultur und Design And She Was Like: BÄM! e.V. geschaffen. Das vorliegende Set entstand exklusiv für die Büchergilde-Abobox.

Als Ann und ihre Schwester Maud den berühmten Violinisten Florian Ambros kennenlernen, sind beide sofort hin und weg. Florian ist durch und durch Musiker. Besonders Beethoven hat es ihm angetan. Und über die Musik des großen Komponisten kommen Maud und er sich näher. So liegt es nahe – erst recht im Beethovenjahr – einen praktischen Stoffbeutel mit Beethoven-Motiv von Vienna World in die Box zu packen.

Der Titel Vor Rehen wird gewarnt ist der Aufhänger für die dritte Beigabe: die Rehrücken-Backform Granit von CHG. In der Form lässt sich nicht nur der klassische Rehrücken backen, sondern auch leckeres Ciabatta-Brot und für gefrorene Parfaits ist sie ebenfalls ideal. Als Anregung haben wir eine Rezeptkarte beigelegt und wünschen viel Backvergnügen in der kommenden Herbst- und Winterzeit.