Ausverkauft!

Büchergilde-Abobox Nº 4

Lechaim! Auf das Leben!
Das war in der Abobox Nº 4:

Es erwartet Dich ein schräger, wortwitziger und bisweilen bitterböser Roman: Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin von dem jüdischen Autor Thomas Meyer. Das Buch macht riesigen Spaß, auch wenn man den ersten Band (noch) nicht gelesen hat. Mit klarem Strich setzt Samuel Glättli die wilden Abenteuer des Protagonisten Motti gekonnt in Szene. Nach dem Bruch mit seiner streng orthodoxen Familie reist Motti nach Israel. Dort schließt er sich einem Kibbuz an und merkt schnell, dass dessen BewohnerInnen „große“ Pläne haben: die Verbreitung des Weltjudentums. Doch eine Gruppe von Nazis will ihrerseits die Weltherrschaft an sich reißen und flutet das Internet mit Hassbotschaften.

» Entdeckt hier, mit welchen Beigaben wir Euch in der Büchergilde-Abobox No 4 auf eine waghalsige (Lese-)Reise schicken!

Motti gerät in Gefahr, denn die Nazis setzen eine Spionin auf ihn an. Doch geschickt verführt er die Agentin mit köstlichem Hummus und jüdischen Speisen. Bist du auf den Geschmack gekommen? Das leckere Gericht ist im Nu zubereitet: Einfach ein Glas Kichererbsen mit je 60 ml Zitronensaft und Olivenöl sowie 2 TL Hummus-Gewürz der Firma Hartkorn pürieren und mit 1-2 TL Tahin verfeinern.

Motti macht sich auch in anderen Bereichen des Lebens die Kulinarik zu Nutzen. Denn mit der Orangen-Sorte Chaim‘s Gold ist sein Kibbuz weltweit erfolgreich und kommt der jüdischen Weltmacht immer näher. Genieße Deine Sommergetränke mit dem jüdischen Trinkspruch „Lechaim!“ und dem Untersetzer-Set Orangen aus der Reihe Kew Gardens des Gerstenberg Verlags.

Zu guter Letzt haben wir das Spiel Wörter-Fuchs der Süddeutschen Zeitung in die Abobox gepackt. Denn wie Thomas Meyer betont, haben Wörter und Literatur Macht: Motti legt sich „mit dem Buch in eine Hängematte und tut, was jeder vernünftige Mensch tut, der von der realen Welt enttäuscht ist: Er beschäftigt sich mit einer erfundenen.“ (S. 140)


Ausverkauft!

Büchergilde-Abobox Nº 3

Rettet die Bienen!
Das war in der Abobox Nº 3:

Es summt und brummt – hörst Du es auch? Es geht um den vielfach prämierten Roman Winterbienen von Norbert Scheuer, den wir für die Büchergilde-Abobox ausgewählt haben. Das Buch stand u. a. 2019 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Wir folgen dem Bienenzüchter Egidius Arimond, der unter dem nationalsozialistischen Regime aufgrund seiner Epilepsie als nicht wehrtauglich eingestuft wird. Um an Geld für seine lebenswichtigen Medikamente zu kommen, bringt er jüdische Flüchtlinge in präparierten Bienenstöcken über die deutsch-belgische Grenze. Zwischen Angst und Moral gefangen, bringt sich Egidius in höchste Gefahr. — Rettet die Bienen! ist das Motto dieser Box, denn die Bienen in Scheuers Roman sind viel mehr als sie zunächst zu sein scheinen. Lass Dich überraschen.

» Entdeckt hier, was wir wie fleißige Bienen für Euch für die Büchergilde-Abobox No 3 eingesammelt haben!

In unseren Breiten sind ca. 80 % aller Pflanzen auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Auch Du kannst etwas für den Schutz dieser Insekten tun. Pflanze dafür die handgefertigten Saatbomben Bienenschmaus von Die Stadtgärtner im Garten oder auf dem Balkon in einen Topf ein, am besten zwischen Ende April und Ende Juli. Wichtig ist, die Saatbomben nur leicht in die Erde einzudrücken.

In Winterbienen hilft Egidius vielen Flüchtenden über die Grenze. Die wenigen Habseligkeiten, die sie bei sich haben, sind kostbare Schätze, denn sie erinnern an ihr früheres Leben. Sicher hast auch Du Erinnerungsstücke, die einen besonderen Platz brauchen wie die Schmuckdose im Retromuster von Eigenart, die auch lebensmitteltauglich ist.

Außerdem statten wir Dich mit einem Bienenwachs-Tuch von beeskin aus, der natürlichen und nachhaltigen Alternative zu Plastik- und Alufolie. Wir sind sicher, hätte es zu Egidius‘ Zeiten Bienenwachs-Tücher gegeben, hätte er das Essen für die Flüchtenden darin aufbewahrt.


Ausverkauft!

Das illustrierte Buch In die Wildnis ist noch lieferbar! Hier bestellen.

Büchergilde-Abobox Nº 2

Lesend verreisen…
Das war in der Abobox Nº 2:

Im ersten Quartal 2020 gibt es in der Büchergilde-Abobox eine aufregende Geschichte zu entdecken! In die Wildnis von Bergsteiger und Autor Jon Krakauer und illustriert von Christian Schneider gilt seit Langem als moderner Klassiker. Krakauer berichtet von dem tragischen Tod Chris McCandless‘, dessen Leiche 1992 in einem alten Bus mitten in der Wildnis Alaskas entdeckt wurde. Monate zuvor hatte McCandless beschlossen, sich der Gesellschaft zu entziehen und ein neues Leben in der Wildnis zu beginnen.

» Entdeckt hier, was wir Euch für die Lesereise mit der Büchergilde-Abobox No 2 eingepackt haben!

Auf seinem Weg in die Wildnis begegnete McCandless zahlreichen Gleichgesinnten. Vielen von ihnen schrieb er später Postkarten, um ihnen von seinen Reisen und Erfolgen zu berichten. Schreibe auch Du Deinen Liebsten mit dem Kartenset vom Grußkartenshop Hanra. Es enthält sechs floral gestaltete Klappkarten mit Einlegeblättern und Briefumschlägen.

Für Deine eigenen Touren statten wir Dich mit einem Karabiner vom moses. Verlag aus. Der robuste und praktische Begleiter ist Kompass und Thermometer in einem. Auf der einen Seite lässt sich die Temperatur ablesen und auf der anderen zeigt der Kompass, wo es langgeht.

Zudem findest Du in der Abobox eine DIN A3 Weltkarte. Sobald Du von Deinen Abenteuern zurückkommst, kannst Du alle Länder, die Du bereist hast, freirubbeln. So wird Deine Karte nach und nach immer bunter und zeigt Dir, was es auf der Welt noch zu entdecken gibt.


Ausverkauft!

Das illustrierte Buch Pnin ist noch lieferbar! Hier bestellen.

Büchergilde-Abobox Nº 1

Pninisiert Euch!
Das war in der Abobox Nº 1:

Für die Büchergilde-Abobox Nº 1 haben wir einen besonderen Klassiker ausgewählt: Pnin von Vladimir Nabokov mit Illustrationen von Thomas M. Müller. Mit unnachahmlichen Humor und Wortwitz erzählt Nabokov die tragikomische Geschichte des Außenseiters Pnin, eines verschrobenen russischen Gelehrten, der im Exil in den USA lebt. Dort kämpft er mit der fremden Sprache und dem American Way of Life.

» Entdeckt hier, womit wir Euch in der Büchergilde-Abobox No 1 pninisiert haben!

Neben den Illustrationen zu Pnin hat Thomas M. Müller auch die Einbandillustrationen für das Notizbuch in der Abobox geschaffen. Es ist ein Halbleinenband mit Steifbroschur. Einfarbig geprägt und mit durchgefärbtem Bleistift auf dem Buchrücken bietet das Notizbuch Ideen, Skizzen und Gedanken stets einen guten Platz.

Zur Einstimmung auf die Lektüre gibt es ein Rezept für einen Russischen Teepunsch frei nach Nabokovs Pnin. Mit dem beiliegenden Kandisstick von Nibelungentee kann man den Punsch ganz nach eigenem Geschmack süßen.

Immer wieder hüpft in Pnin ein Grau- bzw. Eichhörnchen über die Seiten. Was liegt also näher, als den Tee im Emaillebecher Eichhörnchen Welt von LIGARTI zu genießen?